AUFWÄRMUNG: 2 = 6 ... 6 = 42; 9 = ?
Nr. 1: 1+2+ ... 26+27
Hallo Mathefreaker!
Etwas von mir zu AUFWÄRMUNG:
Du weißt, dass 2 = 6 unkorrekt ist, \(2\neq6.\) Mein Vorschlag ist, das Gleichheitszeichen = durch das Zeichen für entspricht \(\widehat {=}\) zu ersetzen. So ist die intelligente Aufgabe korrekt dargestellt. Bei der Auflösung steht dann das Gleichheitszeichen =.
\(2\ \widehat {=}\ 6\\ 3\ \widehat {=}\ 12\\ 9\ \widehat {=}\ ?\\ 2\cdot 3=6\\ 3\cdot 4=12\\ 9\cdot 9=81\)
Einverstanden?
Zu Nr.1 fällt mir wieder ein, was der "Titan der Mathematik" Carl Freidrich Gauß als Schüler erfunden hat, als er zur Strafe die Zahlen 1 bis 100 zusammenzählen musste.
\(1+2+\ …\ +25+26\)
\(\sum\limits_{k=1}^{n} k =\frac{n(n+1)}{2}\\ \sum\limits_{k=1}^{26} k ={\color{blue}\frac{26(26+1)}{2}}=13\cdot 27=\color{blue}351\)
Zum Alter der Söhne fällt mir leider nichts brauchbares ein.
Verrate uns bitte die Lösung.
Schöne Grüße noch
!