Hallo Gast,
ich freue mich sehr über deine Rückmeldung. Hier noch etwas zur Erklärung.
Die Elemente in den blauen Zahlenmengen ergeben, als x-Wert in den zugehörigen Term eingesetzt, eine natürliche Zahl.
Ich schreibe dir diese Ergebnisse als Menge unter die x-Werte.
\(x\in \{0;\ \sqrt{3};\sqrt{12};\sqrt{27}; \sqrt{48}\} \)
\(x\cdot\sqrt{3}\subset \ \)\(\{\) 0; 3; 6; 9; 12 \(\}\)
Wie die x-Werte ermittelt werde, habe ich am Beispiel gezeigt.
\(x\in\{0;\ 0,5;\ 1;\ 1,5;\ 2\} \)
\(2x\subset \{ \)0; 1; 2; 3; 4\(\}\)
Hier sind die x-Werte je die Hälfte der fünf kleinsten natürlichen Zahlen \(\mathbb N_0\).
Falls du noch Fragen hast, bitte schreibe uns noch mal.
Grüße von
!