Nr.1
Mithilfe eines Steines, einer Taschenlampe und einer Stoppuhr misst Thomas die Tiefe eines Brunnens.
a) Beschreibe, wie er vorgeht
b) Er stoppt 4 Sekunden bis zum Aufprall des Steines. Berechne die Geschwindigkeit des Steins beim Aufprall. Ermittle die Tiefe des Brunnens.
c) Bestimme die Durchschnittsgeschwindigkeit des Steins bis zum Aufprall.
Hallo Gast!
Eine Ergänzung von mir zur Aufgabe Nr.1:
a) Thomas lässt den Stein fallen und betätigt gleichzeitig die Stoppuhr Sobald sich die Wasseroberfläche im Brunnen kräuselt, was er mithilfe der Taschenlampe beobachten kann, stoppt er die Zeit t = 4 Sekunden.
b) Der Stein hat beim Aufprall die Geschwindigkeit \(v=gt\) . \(g=9,81m/sec^2\)
Die Tiefe des Brunnens ist \(s=\frac{1}{2}gt^2\).
c) In einem Punkt gibt es keine Durchschnittsgeschwindigkeit.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit bis zum Aufprall ist \(v_ ⦰=\dfrac{s}{t}\).
Nimmt Thomas den Aufprall des Steines auf die Wasseroberfläche als Geräusch war und stoppt so die Zeit, dann hat er die Fallzeit des Steines plus die Zeit des Schalls nach oben gemessen.
Die Berechnung der Brunnentiefe in diesem Falle ist unter dem Link dargestellt.
https://web2.0rechner.de/fragen/burgbrunnen
!