Hallo!
\(x^2=(80-x)^2+52^2\) 2. Binom berechnen
\(x^2=6400-160x+x^2+2704\)
\(160x=9104\) => \(x=56,9\)
Gruß radix !
Hallo,
dann schreib uns doch bitte, wie du P1 berechnet hast.
Guten Morgen,
das ist für mich sehr kompliziert, dir das zu beschreiben.
Sieh dir bitte dieses Programm an:
https://www.symbolab.com/solver/step-by-step/%5Cint%20%5Cfrac%7B%5Cleft%28x-1%5Cright%29%7D%7B2%2B4%5Ccdot%20x%7D/?origin=button
anklicken !
damit du den Unterschied zwischen einem Zahlenraum und einen Zahlenbereich besser verstehst,
hier noch dieser Link:
http://www.free-education-resources.com/www.mathematik.net//0-tabellen/zahlenbereiche.htm
hier noch eine kurze Wertetabelle für die Berechnungen x = -5 bis x = 5
\(f(x)=x^4+5*x\) \(f(2)=2^4+5*2=16+10=26\)
Guten Morgen !
Lies dir bitte diese Broschüre durch und wende dich eventuell an die dort angegebene Adresse.
http://www.hamburg.de/contentblob/2036990/data/broschuere-weiterfuehrende-schulen.pdf
nur anklicken !
Ich bin zwar etwas spät dran, aber ich hoffe, es reicht noch (Wochenende !)
Hallo Gast !
in 1 h = 3600 sec => 360°
in 1 sec => 360° : 3600 = 0,1 °
Der Stundenzeiger bewegt sich in einer Sekunde um 0,1 Grad .
Guten Abend,
unter einem Zahlenraum versteht man einen begrenzten Zahlenbereich in dem gerechnet wird.
In der ersten Klasse der Grundschule rechnet man z.B erst im Zahlenraum bis 10, dann bis 100 usw.
Dieser Link kann dir vielleicht auch weiter helfen:
http://lama.uni-paderborn.de/fileadmin/Mathematik/MathematikDidaktik/Vorlesungen/Did._Ari_Kl._1-3/Zahlenraum_bis_100.pdf
Hallo !
Hier der Funktionsgraph und eine kurze Wertetabelle deiner Funktion
\(f(x)=4x^3-8x^2-11x-3\)