Hi Mathefreaker. Diese Diskusion macht Spaß!
Ich habe geschrieben:
Wird der Erddurchmesser verdoppelt, vervierfacht sich das Gewicht.
Wird der Erddurchmesser verfünffacht, verfünfundzwanzigfacht sich das Gewicht.
Wird der Erddurchmesser verzehnfacht, verhundertfacht sich das Gewicht.
Wird die Erdmasse verdoppelt, erhöht sich das Gewicht von 80kp (Kilopond) auf 127kp.
Wird die Erdmasse verfünffacht, erhöht sich das Gewicht von 80kp auf 233kp.
Wird die Erdmasse verzehnfacht, erhöht sich das Gewicht von 80kp auf 371,3kp.
Die Masse des Menschen bleibt dabei immer 80kg (Kilogramm).
1kp = 9,80665 kgm/s² =9,80665 N (Newton)
Das Kilopond ist eine Gewichtseinheit, die aus der Mode gekommen ist. Sie hat den Vorteil, dass das Gewicht in kp zahlenmäßig gleich der Masse in kg ist. 100kg wiegen 100kp. Das ist für den täglichen Gebrauch (im Handel) sehr praktisch.
Auf unserer Erde wiegt die Masse von 1 Kilogramm 1 Kilopond gleich 9,80665 Newton.
Wenn wir die Erdmasse bei gleichbleibender Dichte verdoppeln, wird sich auch der Radius r, der Abstand der beiden Massen in der Gravitationsgleichung, vergrößern. Deshalb verdoppelt sich die Gravitationskraft nicht, sondern erhöht sich nur um den Faktor \(\frac{2}{\sqrt[3]{2}}=1,5874\). Ich habe das oben vorgerechnet. Die Gravitationsgleichung ist oben aufgeführt.
Fazit: Bei der Verzehnfachung des Produktes aus den beiden beteiligten Massen, verzehnfacht sich die Gravitationskraft nicht. Hier ist der Erhöhungsfaktor \(\frac{10}{\sqrt[3]{10}}=4,6416\).
Der Grund dafür ist, dass sich der Radius der Erde, also der Abstand r der beiden Massen, vergrößert hat. Eine Kugel, mit der doppelten Masse einer anderen Kugel, hat einen größeren Radius als diese Kugel. r ist der Divisor des Bruches in der Gravitationsgleichuung. Wird er größer, so wird der Wert des Bruches kleiner.
Ich hoffe, dass ich die Sache verständlich dargestellt habe. Wenn es noch Fragen dazu gibt, bitte nachfragen.
Einen guten Morgen wünscht
!